Startseite des SVD
Mitgliederversammlung des Förderkreises 2025
- Details
- Geschrieben von: Administrator
- Zugriffe: 144
Bei unserer diesjährigen Mitgliederversammlung des Förderkreises des SV Düdenbüttel e. V. standen neben den Berichten zum vergangenen Kalenderjahr und den für das laufende Kalenderjahr geplanten Förderungen auch ein besonderer Wechsel im Vordergrund: Nach neun erfolgreichen Jahren übergab unser Vorsitzender Jörn Knabbe sein Amt in neue Hände. Unsere Schriftwartin Marianne Bardenhagen dankte ihm mit einem bewegenden Rückblick und unsere Kassenführerin Maren Jirka mit einem Weinpräsent für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement und seine wertvolle Arbeit für den Verein.
Als Nachfolger für ihn wurde einstimmig Thomas Bösch zum neuen Vorsitzenden unseres Förderkreises gewählt. Wir freuen uns auf die kommende Zeit mit dem neuen Vorsitzenden und wünschen Thomas Bösch viel Erfolg im neuen Amt!
Im Bild der aktuelle Vorstand:
Schriftführerin Marianne Bardenhagen, Vorsitzender Thomas Bösch und Kassenführerin Maren Jirka
U14 Mädchen fahren als Zweiter zur BZM
- Details
- Geschrieben von: Cathleen Behrens
- Zugriffe: 317
Die W U14 spielt die Wintersaison 24/25 zum ersten Mal in dieser Altersklasse und startete am vergangenen Samstag (11.Januar 2025) als drittplatzierte Mannschaft der Gruppe B Bezirk Lüneburg in den letzten Punktspieltag in Ahlerstedt.
Nach dem Rückzug der zweiten Mannschaft vom MTV Wangersen standen an diesem Tag noch zwei Partien auf dem Plan. Im ersten Spiel war der Gegner Schneverdingen 2. Der erste Satz wurde knapp mit 9:11 verloren, der zweite Satz ging dann überzeugender mit 11:6 an unsere Mädels.
Das zweite Spiel war gegen den zweitplatzierten der Gruppe Wangersen 1. Hier gab es einen überraschenden Sieg für die Mädchen vom SVD. Die Satzergebnisse 13:11 und 11:9 bescherten den fünf Spielerinnen am Tagesende den 2. Platz der Gruppe und eine klare Qualifizierung zur Bezirksmeisterschaft am 25.01.25 in Ahlerstedt.
Mit diesem Ergebnis sind Trainerinnen Karen Mügge und Tanja Bube sehr zufrieden.
Die Mannschaft besteht in dieser Saison aus den Spielerinnen Jette Faber, Lina Fitz, Melina Hillmann, Emma Lohse, Jana Pfannenstiel, Rieke Pöhlitz, Mia Jolie Ribel, Emely Rütz und Matilda Vollmers.
Die Fans freuen sich auf einen weiteren Spieltag und werden auch da wieder mit Eifer unterstützen.
Die Männer 35 wird Siebter bei der Deutschen Meisterschaft
- Details
- Geschrieben von: Cathleen Behrens
- Zugriffe: 580
Am 14./15.09. spielte die Männer 35 des SV Düdenbüttels in Großenaspe um den Titel des Deutschen Meisters.
Das Minimalziel war das Erreichen der Endrunde am Sonntag. Dafür musste in der Gruppenphase der 3.Platz erreicht werden.
Nachdem im ersten und zweiten Durchgang das Schiedsen übernommen wurde, stand im 4.Durchgang das am Ende wegweisende Spiel auf dem Programm.
Gestartet ist man hier mit der erfolgreichen Truppe der NDM. Trotz guten Starts ließ die SVD-Truppe danach die Konzentration in allen Mannschaftsteilen vermissen.
Die halblangen Schläge der Kaulsdorfer konnten nicht abgewehrt werden, sodass am Ende ein vermeidbares 9:11 und 8:11 stand.
Unzufriedenheit machte sich breit und vor dem Spiel gegen den amtierenden Meister aus Rosenheim wurde die Aufstellung auf Links gedreht. Was dann im ersten Satz dazu führte, dass der SVD-Express angetrieben von den tollen Fans ins Rollen kam. Mit 11:8 wurde die Truppe um Ex-Nationalspieler Schmutzler an die Wand gespielt. Auch im zweiten Durchgang sah es nach einer Überraschung aus, doch ein 8:5-Vorsprung konnte nicht nach Hause gebracht werden und man musste sich mit 9:11 beugen.
Gute Leistung - Scheiß Aussichten. Die Konstellation vor dem dritten Durchgang war klar: Siegen oder Fliegen!
Und zuerst sollte es gut angehen über 3:0 und 4:1 marschierten unsere Männer voran. Doch dann drehte der Gastgeber als Kollektiv auf. Sehr stark präsentierte sich der Großenasper SV und setzte sich 11:7 und 11:9 gegen uns durch. Somit waren wir leider nach schon fünf gespielten Sätzen ausgeschieden. Abschließend stellte sich gegen Bothfeld nur noch die Frage des Willens. Gegen die Niedersachsen reichte eine mäßige Leistung zu einem klarem 2:0-Sieg (11:6, 11:3).
Am zweiten Tag ging es dann in der Trostrunde nur noch um die Plätze 7-10. Eine konzentrierte Vorstellung gegen den Angstgegner der letzten Hallen-Norddeutschen TSV Gnutz brachte den nächsten 2:0-Sieg (11:6, 11:7). Zum Abschluss kam es dann zum nächsten Spiel gegen eine bayrische Mannschaft. Der dritte glatte Sieg in Folge konnte durch ein 2:0 (12:10, 13:11) eingetütet werden.
Somit steht als Fazit fest: Der Modus einer DM ist gefühlt brutaler als der eines Bundesliga-Spiels. Zwei "vermeidbare" Satzniederlagen zu Beginn des Turniers brachten die Träume der Endrunde zum Erliegen. Insgesamt steh ein Satzverhältnis von 7:5 bei 122:106 Bällen mit dem 7.Platz und die Erkenntnis, dass Chancen bestehen, aber der Fokus gestärkt sein sollte.
Dankbar ist die Truppe den beiden Sponsoren "Engelke Unternehmensgruppe" und "CP Bauelementevertrieb" für das Stelle eines gemeinsamen Shirts und eines Trikotsatzes. Zudem wollen sidhc die Männer bei allen Zuschauern bedanken, die versucht haben uns zu puschen!
Im Kader waren André Sebastiani, Florian Schubert, Stefan Bösch, Willm Engelke, Christian Puschmann, Daniel Schult und Jörn Martens. Betreut wurde das Team am Wochenende von Marco Eckhoff.
Vorbericht Deutsche Meisterschaft M35
- Details
- Geschrieben von: Cathleen Behrens
- Zugriffe: 761
Zwei Jahre nach der Gründung der neuen Mannschaft in der Seniorenklasse Männer 35 ist es jetzt soweit: Die Mannschaft des SV Düdenbüttels hat sich erstmals für eine Deutsche Meisterschaft im Feld qualifiziert.
Die Qualifikation gelang vor rund vier Wochen auf der Norddeutschen Meisterschaft in Leverkusen. Hier wurde in einer einfachen Runde Jeder-gegen-Jeden der Meister ermittelt. Nach klaren 2:0-Siegen gegen den TuS Bothfeld und Bayer 04 Leverkusen, musste sich die Mannschaft im Derby gegen den MTV Hammah in zwei Sätzen geschlagen geben.
Als Norddeutscher-Vizemeister geht es für das SVD-Team am kommenden Wochenende (14./15.09.) zu den nationalen Titelkämpfen zum Großenasper TV nach Schleswig-Holstein.
In der Gruppe B will der SVD unbedingt auf einem dern ersten drei Plätze landen, um das erste Ziel - die Zwischenrunde - zu erreichen. Die Gruppenersten stehen unmittelbar im Halbfinale. Platz zwei und drei können sich über ein gewonnenes Viertelfinale am Sonntagmorgen ebenfalls für das Halbfinale qualifizieren. Die Gegner für das Team aus Düdenbüttel sind am Samstag Stern Kaulsdorf, der MTV Rosenheim, der TuS Bothfeld und der Ausrichter.
In der Favoritenrolle siehr SVD-Angreifer Jörn Martens die beiden Finalisten aus dem Vorjahr: Rosenheim und Hammah.
Faustball: 1. Herren kehrt in die Bundesliga zurück
- Details
- Geschrieben von: Cathleen Behrens
- Zugriffe: 711
Nach einjähriger Abstinenz ist der SVD nach einem enorm starken Auftritt wieder in die 2.Bundesliga aufgestiegen.
Die Saison in der Niedersachsenliga verlief nach anfänglichen Schwierigkeiten immer besser und nach dem letzten Spieltag stand der SVD punktgleich (22:6 Punkte) mit dem Meister auf Platz 2. Diese Platzierung ermöglichte die Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur 2. Bundesliga (Nord) in Leichlingen am vergangenen Wochenende. Die Mannschaft musste zwar auf Tobias Pape und Mirco Zühlsdorff verzichten, fand aber mit Thorge Borchardt und Nico Schlichtmann adäquaten Ersatz aus der eigenen zweiten Mannschaft.
Es gelang der Mannschaft mit einem deutlichen 3:0-Sieg (11:3, 11:4; 11:9) gegen den TuS Essenrode der erste wichtige Sieg für den Aufstieg. Etwas schwieriger machte es den Herren der ETV Hamburg. Nach dem ersten Satzgewinn strauchelten sie kurz und mussten den zweiten Satz knapp mit 11:13 abgeben. In Satz 3 und 4 bestimmte aber wieder das Team aus Düdenbüttel das Spielgeschehen und sicherte sich mit 3:1 den zweiten Sieg.
Der zweite Tag begann mit einem Duell auf Augenhöhe gegen den TuS Spenge, aber auch hier behielt der SVD in allen drei Sätzen die Oberhand (11:9; 11:8; 11:9) und der Aufstieg war so gut wie gesichert. Der letzte entscheidende Schritt wurde gegen den Ausrichter des Leichlinger TV 2 gemacht: ein starkes 3:0 (11:7; 11:6; 11:6) sorgte für den direkten Wiederaufstieg.
Es spielten: Thorge Borchardt, Mathis Brunwig, Jonas Köhn, Marc Lange, Malte Oldhafer und Nico Schlichtmann.
Trainer: Carsten Bischoff